Datenschutz

Datenschutzbestimmungen

Erklärung zur Informationspflicht:                 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website https://www.mobile-extra.at als Websitenbetreiber Mobile-Extra Innovations-Management GmbH.

 

Zugriffsdaten:

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Verwendete IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Provider: Hostprofis Datenschutz

 

IP Adressen Anonymisierung:
Die Auflistung und Speicherung der IP Adressen in den Logdateien erfolgen mit den ersten zwei Oktetten, (Beispiel 198.54.xxx.xxx)
Die Daten der Server – Logfiles werden von Mobile-Extra Innovations-Management Gmb von den letzten 3 Monaten gespeichert.

 

Cookies:

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit sie nicht, wenn sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.


Cookies bei Anmeldung:

Falls sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und werden verworfen, wenn sie den Browser schließen.

Wenn sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten:

Die personenbezogenen Daten der registrierten User werden für die Ausführung unserer Service- und Nutzerleistungen verwendet.
Der Websitenbetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

 

Umgang mit Kontaktdaten:

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Kommentare:

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob sie diesen benutzen.
Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ihr Kommentar freigegeben wurde, ist ihr Profilbild öffentlich im Kontext ihres Kommentars sichtbar.

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden, dazu wird das WordPress Plugin All In One WP Security eingesetzt.   


Abonnements: 

Sollte die Möglichkeit bestehen öffentlich sichtbare Beiträge der Webseite per Mail zu abonnieren, erhalten sie nach Eintrag eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Eingebettete Inhalte von anderen Websites:

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

 

Google Analytics:

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


Nutzung des Plugins Jetpack:

Wir nutzen das Plugin Jetpack, das von Automattic, Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110, USA betrieben wird,  unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet.

Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier zu
Jetpack-Cookies:
https://jetpack.com/support/cookies/
.

Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out.
Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.


Social Media Cookies

Auf unseren Seiten werden Social media Plug-ins eingebunden, um Artikel in Sozialen Netzwerken, beispielsweise Facebook, Twitter, empfehlen und teilen zu können. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein.
Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social Media Leiste angezeigten Icons klicken. Mobile-Extra Innovations Management  hat dabei weder Einfluss auf Cookies, die von Facebook, Twitter etc. gesetzt werden, noch haben wir Zugriff darauf.


Amazon-Partnerprogramm:

Mobile-Extra Innovations-Management GmbH ist Teilnehmer am Partnerprogramm, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können setzt Amazon Cookies ein. 
Weitere Hinweise zur Datennutzung durch Amazon finden Sie hier:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401

 

Wie lange wir ihre Daten speichern:

Logfiledaten: Der letzten 3 Monate
Kontaktformulardaten: 6 Monate
Statistikdaten: 1 Jahr
Kommentare inklusiver Metadaten: unbegrenzt

Wenn sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Wie werden ihre Daten geschützen:
Die Benutzerdaten werden mit der Dateiverschlüsselung VeraCrypt gesichert.

https://de.wikipedia.org/wiki/VeraCrypt

Maßnahmen bei Datenschutzverletzungen:
Interne Reporting-Systeme über Kontaktmechanismen.

Löschen der jeweiligen Webseiten – Datenbank mit Systemupdate. 


Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung:

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können sie einen Export ihrer personenbezogener Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die sie uns mitgeteilt haben.
Darüber hinaus können sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von ihnen gespeichert haben, anfordern.
Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten
(z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Löschung Ihrer Daten aus der Datenbank kann über das Kontaktformular beantragt werden.